Pinthus

Pinthus
Pịnthus,
 
Kurt, Schriftsteller, * Erfurt 29. 4. 1886, ✝ Marbach am Neckar 11. 7. 1975; Theater-, Film- und Literaturkritiker; Verlagslektor in Leipzig. Pinthus, der 1914 in seinem »Kinobuch« Filmskripte junger Schriftsteller veröffentlichte, etablierte sich, v. a. durch die Anthologie »Menschheitsdämmerung. Symphonie jüngster Dichtung« (1920), als einer der bedeutendsten publizistischen Vertreter des literarischen Expressionismus. Er emigrierte 1937 in die USA, wo er v. a. als Theaterwissenschaftler wirkte und kehrte erst 1967 endgültig nach Deutschland zurück.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pinthus — Kurt Pinthus (* 29. April 1886 in Erfurt; † 11. Juli 1975 in Marbach am Neckar; Pseudonym Paulus Potter) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblin …   Deutsch Wikipedia

  • Pinthus, Kurt — (1886 1975)    theater* and film* critic; edited the first important anthology of Expressionism.* Born to a Jewish family in Erfurt, he studied philosophy and literary history at Leipzig and took his doctorate in 1911. Already writing criticism… …   Historical dictionary of Weimar Republik

  • Kurt Pinthus — (* 29. April 1886 in Erfurt; † 11. Juli 1975 in Marbach am Neckar; Pseudonym Paulus Potter) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist. Berliner Gedenktafel am Haus Heilbronner Straße 2, in Berl …   Deutsch Wikipedia

  • Пинтус, Курт — Курт Пинтус Kurt Pinthus Псевдонимы: Паулюс Поттер Дата рождения: 29 апреля 1886(1886 04 29) …   Википедия

  • Anger 1 — Einkaufsgalerie Anger 1 in Erfurt Die Einkaufsgalerie Anger 1 ist ein Einkaufszentrum am nordöstlichen Ende des Angers im Zentrum von Erfurt und besteht aus einem Altbau im Jugendstil und einem modernen Neubau mit Parkhaus. Zwischen 1906 und 1908 …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Zech — (* 19. Februar 1881 in Briesen (Westpreußen); † 7. September 1946 in Buenos Aires) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Schaffen 1.1 Vorbemerkung 1.2 Herkunft und …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Literaturarchiv — Das Deutsche Literaturarchiv in Friedrich Schillers Geburtsort Marbach am Neckar wurde am 12. Juli 1955 gegründet. Es ist das größte deutsche Literaturarchiv in freier Trägerschaft. Träger ist die Deutsche Schillergesellschaft e.V. mit 3.659… …   Deutsch Wikipedia

  • Expressionistisch — Macke: Russisches Ballett 1 (1912) Der Expressionismus (lat. expressio = Ausdruck) war eine Stilrichtung in der Kunst am Anfang des 20. Jahrhunderts. Wie der Impressionismus, der Symbolismus und der Fauvismus ist der Expressionismus eine Bewegung …   Deutsch Wikipedia

  • Expressive Kunst — Macke: Russisches Ballett 1 (1912) Der Expressionismus (lat. expressio = Ausdruck) war eine Stilrichtung in der Kunst am Anfang des 20. Jahrhunderts. Wie der Impressionismus, der Symbolismus und der Fauvismus ist der Expressionismus eine Bewegung …   Deutsch Wikipedia

  • Jeanette Schocken — (geb. Pinthus; * 9. Juli 1883 in Halle (Saale); † wohl 1942 in Minsk), war eine deutsche Kaufhausbesitzerin jüdischen Glaubens und Philanthropin. Biografie Jeanette Pinthus wuchs in Halle in einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie auf. Ihr Vater Max… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”